Intuition – 7 Tipps, wie du Impulse erkennen kannst | Sensitivität

Was genau ist denn eigentlich die Intuition? Hat dies jeder Mensch oder ist das nur gewissen Menschen vorbehalten? Auf diese und ähnlichen Fragen gehe ich gerne in diesem Blog ein. Wenn du nicht sicher bist, ob es denn nun deine Intuition war oder ob es doch eher der „Zufall“ ist, kann ich dir sagen, dass dies sehr viel mit Vertrauen zutun hat.

Was genau ist Intuition?

Wenn wir von Intuition sprechen, meinen wir nichts anderes als Impulse, welche man bekommt. Sie sind einfach plötzlich da. Sozusagen wie aus dem Nichts kommt ein Gefühl oder auch ein Gedanke in einem hoch. Oft spricht man ebenfalls auch von Gedankenblitzen. Der Verstand ist bei der Intuition komplett außen vor gelassen. Diese Impulse kann man für die unterschiedlichsten Dinge bekommen. Sei dies, um eine gewisse Handlung auszuführen, um ein gewisses Buch zu kaufen oder man bekommt denn Impuls, sich bei einer bestimmten Person zu melden.

Wenn man von Intuition spricht, meint man umgangssprachlich oft auch das Bauchgefühl oder die innere Stimme. Vielleicht kennst du das auch von dir, dass dein Bauchgefühl – deine Intuition – dir sagt, dass du gewisse Dingen lassen sollst oder auch, dass sich gewisse Dinge richtig anfühlen. Weshalb das so ist, kannst du in diesem Moment nicht einordnen – es ist deine Intuition, welche dir das sagt.

Die Intuition ist sehr stark an das Unterbewusstsein gekoppelt. Es ist sozusagen deine unterbewusste Stimme, welche sich mit den Impulsen bei dir meldet.

Auf diese Impulse zu vertrauen, braucht Zeit. Denn man kann sie nirgendswo fest machen. Sie sind einfach da – wie aus dem Nichts. Doch möchte ich dich ermutigen, auf diese Impulse zu achten und darauf zu vertrauen. Gib ihnen Raum und gehe ihnen einmal nach. Je häufiger du dich mit deinen Impulsen auseinandersetzt und ihnen Raum gibst, desto mehr können sie dich in deinem Alltag unterstützen.

Hat jeder Mensch eine Intuition?

Für mich ist klar, dass jeder Mensch eine Intuition hat. Denn auch Jeder hat ein Unterbewusstsein. Doch nicht alle achten auf diese Impulse oder es gibt auch Menschen, welche das Gefühl haben, dass sie gar keine Intuition – kein Bauchgefühl – haben. Diese Menschen haben sehr wohl eine Intuition, jedoch hat dies vielmehr mit anderen Umständen zu tun, weshalb diese Impulse nicht wahrgenommen werden können – Oder weshalb man sich nicht dafür öffnen kann. Dies kann zum Beispiel mit Prägungen aus der Kindheit zusammenhängen oder auch mit Erlebten zu tun haben.

Stell dir vor, du bist in einer Familie aufgewachsen, welche alle Entscheidungen immer rationell nach dem Kopf entschieden haben. Dieses „Bauch – Dings – Da“ hatte bei Entscheidungen keinen Platz und wurde eher belächelt. Dass es dann später für Jemanden schwierig ist, auf sein eigenes Bauchgefühl zu hören, ist wohl nachvollziehbar.

Auch für eine Kopfmenschen kann es herausfordernd sein, auf die Intuition zu hören. Man möchte alles erklärt und bewiesen haben – dies ist mit der Intuition sehr schwierig. Denn oftmals gibt es für die Intuition keine Erklärung. Es sind Impulse oder Gefühle, welche aus dem Unterbewussten kommt. Viele Kopfmenschen fragen sich dann: War es denn nun Kopf oder war es der Bauch? War es der Verstand oder doch das Wissen? Viele Menschen „zerdenken“ sich oft Situationen im Leben. Sie denken viel nach und versuchen, auf alle möglichen „Bauch – Impulse“ eine Erklärung zu finden, weshalb dies wohl nicht die richtige Entscheidung ist. „Wenn“ und „Aber“ sind ständige Begleiter in einem Entscheidungsprozess.

Auch Stress kann ein Indiz dafür sein, dass du deine Intuition nicht wahrnehmen kannst. Denn in Stresssituationen handeln wir oft unter Zeitdruck und treffen Entscheidungen aus dem Kopf heraus. Man ist angespannt und diese Anspannung kann auch körperlich wahrgenommen werden. Es ist in diesen Situationen eher ein „Abarbeiten“ von vielen Dingen und man ist froh um alles, was erledigt ist.

Gerne gebe ich dir einmal 7 Tipps weiter, wie du deine Impulse aus der Intuition erkennen kannst. Es gibt jedoch noch viele weitere Arten, wie du Impulse bekommen hast. Es ist einzig eine Auswahl, wie du sie bekommen kannst.

Impulse erkennen – Tipp 1: Etwas Bestimmtes tun oder lassen

Du bekommst den Impuls, etwas Bestimmtes tun zu müssen – oder auch sein zu lassen. Es gibt jedoch keinen bestimmten oder auch nachvollziehbaren Grund, weshalb du dies nun machen sollst oder eben auch nicht. Jedoch ist dieser Impuls da, dass du dies nun machen „musst“. Dies kann zum Beispiel sein, dass du den Impuls bekommst, dich bei einer bestimmten Person zu melden oder dass du ein gewisses Buch kaufen sollst.

Gerne gebe ich dir hierfür ein persönliches Beispiel dazu: Vor einiger Zeit war ich abends in der Stadt Bern unterwegs und habe in einen der vielen Seitengassen einen Parkplatz gesucht – eine schwierige Angelegenheit, denn alle waren besetzt. Wie aus dem nichts machte sich meine Intuition bemerkbar, welche sagte „Nun rechts abbiegen“. Aus der Entfernung hat man zwar viele Parkfelder gesehen – jedoch hat man auch gesehen, dass alle besetzt waren. Ziemlich am Ende der Straße sah man ebenfalls noch ein größeres Auto stehen. Ich folgte meiner Intuition und ganz am Schluss der Straße – nach diesem großen Auto – war noch ein einziger Parkplatz frei.

Impulse erkennen – Tipp 2: Du bekommst ein Gefühl

Eine weitere Art wie du Impulse empfangen kannst ist über das Gefühl. Diese Art Impulse zu bekommen, kennt man oft in Verbindung mit Menschen. Sei dies, wenn du einem Menschen zum ersten Mal begegnest oder auch, bei Menschen, welche du bereits kennst.

Dein Gefühl sagt dir, dass du bei dieser Person vorsichtig sein sollst. Weshalb du dieses Gefühl bekommst, weißt du nicht. Jedoch bekommst du vielleicht ein Gefühl der Unruhe in dir oder auch ein Gefühl der Unsicherheit. Es kann jedoch auch das Gegenteil der Fall sein: Du bekommst das Gefühl, dass diese Person gut für dich ist. Du weißt nicht weshalb, jedoch sagt dir dein Bauchgefühl, dass es richtig ist, sich mit dieser Person auseinander zu setzten.

Impulse erkennen – Tipp 3: Du spürst es an deinem Körper

Impulse kannst du auch an deinem eigenen Körper wahrnehmen. Das heißt, du bemerkst sie 1:1 an deinem Körper. Oftmals kommt diese Art von Impulsen begleitet von einem Gefühl – es kann jedoch auch sein, dass du kein Gefühl dazu wahrnimmst. Nimmst du über den Körper Impulse wahr, kennst du es vielleicht, dass es sich in der Magengegend zusammenziehen kann. Wen du die Impulse über deinen Körper empfängst, dann zieht es sich wahrhaftig in deinem Magen zusammen – es ist nicht nur ein Gefühl, sondern es zieht sich zusammen. Du spürts in deiner Magengegend dieses zusammenziehen und merkst jedoch auch, wenn es sich wieder löst.

Impulse erkennen – Tipp 4: Der Traum   

Jeder Mensch träumt, wenn er schläft. Jedoch kann man sich oftmals nicht mehr an das geträumte erinnern. Am Morgen ist es einfach weg oder man hat das Gefühl, man hätte gar nicht geträumt. Das ist auch gut so – man muss sich nicht immer an alles erinnern können. Impulse können wir jedoch auch über einen Traum erlangen. Kannst du dich am Morgen an deinen Traum erinnern oder auch an Teile aus deinem Traum, nimm sie einmal mit. Du musst nicht Traumdeuter sein, damit du sie verstehen kannst. Versuche darauf zu achten, welche Inhalte aus deinem Traum bei dir noch präsent sind – das können Impulse deiner Intuition sein.

Impulse erkennen – Tipp 5: Du hast eine „Ahnung“

Ich sage dem sehr oft auch Gedankenblitze. Du hast eine Vorahnung, ohne dass du erklären kannst, weshalb dies so ist. Du „ahnst“ zum Beispiel, dass da etwas auf dich zukommen wird. Oder du weißt nicht weshalb, jedoch „ahnst“ du, dass dieser Weg der richtige ist.

Diese Art von Intuition hat nichts mit der Hellseherei zutun. Wenn ich von Hellseherei spreche, dann meine ich das Abgeben von Zukunftsprognosen. Ich weiß, dass gewisse Menschen Zukunftsprognosen machen. Sie sagen dir voraus, dass du in einem Jahre den Partner fürs Leben finden wirst und drei Jahre später du ein Haus und zwei Kinder hast. Von diesen Zukunftsprognosen distanziere ich mich komplett. Denn meiner Meinung nach ist die Zukunft nicht vorhersehbar und jeder Mensch ist selbst für sein Leben verantwortlich.

Ich spreche bei der Intuition davon, dass man gewisse Dinge ahnt. Auch hier gebe ich dir gerne ein persönliches Beispiel dafür: Es gab es immer wieder, dass ich mich gleich nach der Arbeit mit einer Freundin zum Essen verabredet habe. Bevor ich morgens das Haus verließ, habe ich jeweils noch andere Klamotten eingepackt, so dass ich mich nach der Arbeit noch umziehen konnte. Wie aus dem nichts hatte ich vor dem Einpacken der Klamotten eine Vorahnung, dass das Treffen nicht stattfinden würde. Es kam wie aus dem nichts ein Gedankenblitz und schoss mir durch den Kopf: „Es findet nicht statt“.  

Diese Art von Ahnung hatte ich mehrmals. Jedes Mal, wenn ich diese Ahnung hatte, ist es dann auch so eingetroffen. Die Treffen wurden verschoben. Nicht weil meine Freundin nicht wollte, sondern weil Sie oder die Kinder Krank waren oder die Arbeit länger gedauert hat.

Impulse erkennen – Tipp 6: Du bleibst „hängen“

Wer kennt es nicht: Du blätterst in einer Zeitung oder gehst gerade das Newsportal der Zeitung auf deinem Handy durch. Plötzlich geht deine Aufmerksamkeit auf eine Überschrift, eine Veranstaltung, eine Werbung oder sonst auf etwas. Vielleicht ist es ein Thema mit welchem du dich im Moment gar nicht beschäftigst und trotzdem bleibst du „hängen“. Irgendetwas in dir drin sagt dir, dass du es lesen sollst. Dies ist ebenfalls eine Art, wie du Impulse deiner Intuition bekommen kannst.

Impulse erkennen – Tipp 7: Der Name einer Person taucht auf

Wie aus dem Nichts taucht ein bestimmter Name in deinen Gedanken auf. Das kann einmal sein oder auch mehrere Male passieren. Ich spreche nicht davon, wenn du über Personen nachdenkst. Ich meine damit, wenn dir ein Name wie aus dem Nichts auftaucht und du eigentlich anderweitig beschäftigt bist.

Stell dir vor, du bist bei der Arbeit und beantwortest gerade ein paar Mails. Dein Fokus liegt bei dem, was du liest und was du schreibst. Zum Nachdenken beleibt da gerade keine Zeit, denn dein Gehirn hat ja die Aufgabe zum Lesen und Schreiben. Und dann ist er plötzlich da: dieser Name! Er taucht einfach auf – wie aus dem Nichts ist er in deinem Kopf. Du hattest überhaupt keine Zeit und dein Kopf auch gar keine Gelegenheit, um nachzudenken – er war ja beschäftigt.  Dies ist eine weitere Art, wie du Impulse empfangen kannst.